Philipps Artikel zu den unterschiedlichsten Themen.
In diesem Artikel möchte ich zusammenfassen, was für den heutigen Stand (Januar, 2021) über die Fotos von Anko Itosu bekannt ist und gleichzeitig versuchen die Ehre eines Forschers wiederherzustellen.
Für erfahrene Budo-Historiker, die sich auf englischsprachigen Seiten herumtreiben, werden es ...
Karate kann vieles sein. Zumindest behaupten das viele und ich stimme dem an sich auch zu. Tatsächlich waren die Vielfalt, die Abwechslung, der Reichtum der Karatewelt, einige der Hauptgründe, warum ich überhaupt damit angefangen hatte. Ich wollte etwas machen, das Sinn und Spaß machte, gleichzeitig ...
Neulich postete ein Blog-Kollege in einer Diskussionsgruppe auf Facebook eine Grafik mit der Überschrift "Solltest du gleich jetzt trainieren?".
Ich werde diese Grafik hier nicht posten, weil ich einerseits nicht die Rechte dafür besitze und andererseits der Name des Blogs drauf steht. Es ist nicht ...
Welcher Stand ist korrekt? Wie sollte man auftreten? Was ist gesund? Was ist schädlich? Was ist effektiv? Was ist effizient? Fragen über Fragen...
Im folgenden Artikel möchte ich einige dieser Fragen auf meine Weise beantworten, wobei ich mich speziell der "Debatte" um den Fersen- und den Ballengang ...
Jahrzehntelanges Training. Der Schwarzgurt - schon ganz abgenutzt. Ehrenamtlich im Verein tätig, so viele Schüler ausgebildet... Und dennoch kommen bei ihm hin und wieder diese fiesen Gedanken:
- "Dem hätte ich am liebsten eine verpasst!"
Wieder kommt die Wut hoch, der Neid, der Ekel...
- "Schon ...
Was macht einen Kampfkünstler eigentlich aus? Im Internet gibt es ja unzählige Definitionen, Memes und Poster (für nur 19,99€!) mit Zitaten von Gichin Funakoshi, Mas Oyama, Miyamoto Musashi, oder aus dem Hagakure. Doch ich sehe dahinter nur den Drang des Egos nach Identifizierung, einen Drang, den ...
Eine Sache, die ich glücklicherweise recht früh verstanden habe, ist, dass man im Karate immer und immer wieder umlernen müsste, um sich weiter zu entwickeln. Und damit meine ich gar nicht, dass man etwas zuerst falsch lernt und es erst später richtig macht. Das sollte auf keinen Fall geschehen. ...
Das Aufwärmtraining ist ein Leidensthema, nicht nur in Karate-Dojos, sondern auch in vielen verschiedenen Sportvereinen und sogar in Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten. Wo liegt das Problem? Darin, dass jeder es macht, oder gesagt bekommt, dass man sich aufwärmen muss, aber niemand ...
Neulich bin ich meine Karteikarten mit Notizen zu möglichen Blog-Themen durchgegangen und mir ist etwas zu dem Artikel über die Schwarzgurtprüfung als Ritual eingefallen, was ich da nicht erwähnt hatte.
Es gibt Leute, die meinen sie müssten auf ihre Schwarzgurtprüfung viele Jahre warten, bis ...
Im "modernen Karate" wird die Wichtigkeit des Hüfteinsatzes unermüdlich betont. Das ist nicht zufällig so, denn die "Hüfte", bzw. Hüften (da es sich um zwei Gelenkstrukturen handelt) sind tatsächlich wichtig. Leider beschränkt sich die Lehre ihres Einsatzes häufig auf das Äußerliche, nämlich ...