Philipps Artikel zu den unterschiedlichsten Themen.

Die Respekt-Lüge

Respekt ist ein Begriff, den man immer wieder in Verbindung mit Karate hört, besonders oft in Werbung, wenn Karateschulen versuchen die Eltern dazu zu überreden die Erziehung ihrer Kinder an sie abzugeben. Aber was ist dieser Respekt überhaupt? Es scheint einer dieser Grundbegriffe zu sein, die ...

Eine Auseinandersetzung mit Tritttechniken

Tritte sind in vielen Kampfarten wichtig, doch auch nur dann, wenn sie korrekt und effektiv ausgeführt werden. In diesem Artikel möchte ich einige technische Schwerpunkte für die zwei Formen von Tritten beleuchten, die ich für am sinnvollsten erachte - den geraden und den seitlichen Tritt. Die Technik Als ...

Was bringt dir Karate bei einer Zombie-Apokalypse?

Halloween steht vor der Tür und viele bereiten sich schon vor, indem sie Schminke kaufen und sich verkleiden, um unter den echten Monstern nicht aufzufallen und somit verschont zu bleiben. Das ist eine raffinierte Methode, auch wenn aus der Sicht der Selbstverteidigung ein einfaches zu Hause bleiben ...

Die Schwarzgurtprüfung als Ritual?

In diesem Artikel möchte ich erklären, warum Gürtel für mich an sich irrelevant sind, der Schwarzgurt aber dennoch ein wichtiger Schritt war und wie auch du deiner dir bevorstehenden Dan-Prüfung, welcher auch immer, mehr Bedeutung verleihen kannst. Schwellenübergangsrituale Laut Douglas Gillette ...

Kiba Dachi – Eine kritische Auseinandersetzung, Teil 4

Wer die ersten drei Teile dieses Artikels verpasst hat, sollte sie nachlesen, da dieser Teil sonst schwer verständlich werden könnte. Er bildet den Abschluss dieser Serie und auch den Schwerpunkt. Was wäre Karate (oder jede andere Kampfkunst) wert, wenn man sich nicht mit Anatomie beschäftigen würde? ...

Kiba Dachi – Eine kritische Auseinandersetzung, Teil 3

Im ersten Teil dieses Artikels erklärte ich welche zwei Formen des modernen Kiba Dachi es gibt und warum eine der Formen für die Knien der meisten Karateka schädlich sein könnte. Im zweiten Teil ging ich noch ein wenig auf den Kontakt zum Fußboden ein, nannte einige mögliche Ursachen für den Irrtum ...

Kiba Dachi – Eine kritische Auseinandersetzung, Teil 2

Im ersten Teil dieses Artikels habe ich auf einen verbreiteten Fehler bei der Ausführung des Kiba Dachi hingewiesen und kurz erklärt, dass viele sich damit Schäden an den Knien zufügen könnten und wie man die Fußposition stattdessen ausführen sollte. In diesem Teil geht es weiter mit ein paar ...

Kiba Dachi – Eine kritische Auseinandersetzung, Teil 1

Vor einigen Jahren habe ich damit begonnen mich mit einem großen Problem in der modernen Auffassung des Kiba Dachi zu befassen. Hin und wieder arbeitete ich an einem Artikel, der mit jedem Monat immer länger wurde, bis ich ihn vor einem halben Jahr in einer Diskussionsgruppe und auf meinem Facebookprofil ...

Die Suche nach Mr. Miyagi (eine kurze Autobiographie)

Bist du auch mit Cartoons und Animes wie den Teenage Mutant Ninja Turtles, Dragonball und Naruto, sowie Filmen mit Bruce Lee, Jackie Chan, JCVD und Jet Li aufgewachsen? Wenn ja, dann warst auch du wahrscheinlich ein kleiner Karate Kid und Ninja. Zumindest in deiner Fantasie. Vielleicht wolltest du ...

8 Wege, um dein Karate zu zerstören (Teil 2)

Das ist der zweite Teil des Artikels, in dem ich dir acht Wege nenne, die garantieren, dass du entweder enttäuscht mit Karate aufhören, oder nie ein bestimmtes (niedriges) Level übersteigen wirst, wenn du diese gehst. Den ersten Teil des Artikels findest du hier.   5. Verzichte auf das ...