Bewegung, bei der der ganze Körper zum Einsatz kommt ist eins der Prinzipien, auf die Kraftexperten wie Elliott Hulse schwören. Anders als beim Bodybuilding, wo die Form, das Aussehen, die Ästhetik im Vordergrund steht (ähnlich wie beim ...
Steh wieder auf! BJJ, Bodenkampf und Selbstverteidigung
Von BJJ-Leuten (Brazilian Jiu-Jitsu ) hört man manchmal, dass jeder Kampf irgendwann auf dem Boden endet und dafür trainieren sie. Dieser Gedanke beinhaltet aber einen grundsätzlichen Fehler, den ich hier erläutern möchte.
Ist BJJ für ...
Die Menschlichkeit alter Meister (und unsere eigenen Verfehlungen)
Es gibt da diese Vorstellung von einem alten Kampfkunst-Meister (natürlich ein Mann*, vorzugsweise asiatisch und mit weißem Bart), der den höchsten moralischen Idealen entspricht: Er handelt immer korrekt und liebevoll, trinkt nie Alkohol, ...
Die Geheimnisse Okinawas, Teil 2
In diesem Artikel erkläre ich, dass Karate auf Ryukyu nie von der Regierung verboten wurde, warum einige alte Meister ihre Praxis dennoch geheim hielten und warum es wichtig ist die Dinge richtig zu erzählen, richtig zu benennen und Unwahrheiten ...
Die Geheimnisse Okinawas, Teil 1
"Auf Okinawa wurden die Lehren im Dunkeln der Nacht und nur an die auserwählten Schüler weitergegeben, denn manche Techniken waren so tödlich, dass es zu gefährlich war sie an die breite Öffentlichkeit zu bringen."
Aussagen wie diese ...
Braucht man als Fortgeschrittener noch Kihon?
Der Gedanke, dass Karate nur aus den drei Säulen Kihon, Kata und Kumite bestehen soll, ist heutzutage glücklicherweise immer seltener anzutreffen. Vielen Lehrern wird, dank der raschen Informationsverbreitung im Internet, klar, dass Karate ...
Drei Jahre für eine Kata? (Kata Hitotsu, Sannen)
Es heißt ja, dass man für eine Kata drei Jahre braucht ("kata hitotsu, sannen") und dieser Leitsatz wird nun seit Jahrzehnten missverstanden, neuinterpretiert, umformuliert, nachgeplappert etc.
Einige Leute meinen, dass man alleine den ...
„Flucht ist nur etwas für Feiglinge“? Vorbereitung auf und Vermeidung von Gefahrensituationen
Selbstverteidigungstraining ist sehr vielschichtig, alleine Kampftechniken zu trainieren genügt da nicht. Und dann gibt es da noch Adrenalin und Cortisol, die deine wahre Persönlichkeit, welche auch immer, zum Vorschein kommen lassen. Wie ...
Über den Rhythmus einer Kata
Vor kurzem hatte ich eine kurze Diskussion mit einer jungen Frau, die frisch mit Karate begonnen hatte. Sie trainierte in dem Dojo, in dem ich vor Jahren angefangen hatte (an der Uni) und obwohl ich da nicht mehr mitmache, nutze ich dennoch ...
Es gab auf Ryukyu niemals ein Waffenverbot
Es gibt eine amerikanische Fernseh-Show, die "Mythbusters" heißt. Ich selber schaue die Show nicht, aber der Name klingt gut und lässt sich leicht merken. To bust a myth heißt "einen Mythos zerstören" und genau das wird in der Show in Bezug ...